Anwendungsgebiete von Beinwell:
+Verstauchungen
+Prellungen
+Entzündungen
+Muskel und Gelenksschmerzen
+Knochenbrüche
uvm.
Die Kommission E, das Expertengremium für pflanzliche Arzneimittel des Bundegesundheitsamtes von 1978, befürwortet die äußerliche Anwendung von Beinwellblättern und –wurzeln bei stumpfen Verletzungen, Prellungen, Zerrungen, Quetschungen und Verstauchungen. Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) bestätigt, dass Beinwell in Form von Umschlägen gut auf Knochenbrüche, Zerrungen, Verstauchungen und Verrenkungen anspricht.
Die in Wurzel und Kraut des Beinwell enthaltenen Allantoine lösen die Wundsekrete auf und regen das Zellwachstum und damit die Heilung an.
Nicht länger als 4 bis 6 Wochen pro Jahr anwenden!
Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden!
Nicht bei verletzter Haut oder innerlich anwenden! Notfalls sollte eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
8,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die innerliche Anwendung kann als regelmäßige Kur oder bei akuten
Beschwerden erfolgen. Dafür nimmt man jeweils morgens und abends etwa
eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten einen Teelöffel
unverdünnten Schwedenbitter zu sich. Die Dosis kann im Bedarfsfall auf
bis zu drei Teelöffel gesteigert werden. Alternativ werden die
alkoholischen Kräuter gegebenenfalls auch verdünnt genossen, mit
einem Achtel Liter Wasser oder Kräutertee.
Indikationen für die innerliche Schwedenbitter Anwendung:
Innerlich angewandt helfen die Kräuter bei Beschwerden, die durch Viren,
Bakterien, Pilze oder Mikroparasiten hervorgerufen werden. Es gibt
kaum ein Symptom, für das noch keine heilsame Wirkung der
Schwedenkräuter beschrieben wurde. Hier die wichtigsten und nur einige
Anwendungsgebiete.
12,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen